Vor- und Nachteile der Verwendung von Papierprodukten gegenüber Kunststoffprodukten
Aufrufe: 15

- Papierprodukte sind biologisch besser abbaubar als Kunststoffprodukte, was bedeutet, dass sie in der Umwelt schneller und leichter abgebaut werden können, ohne schädliche Rückstände oder Mikroplastik zu hinterlassen [1] [2].
- Papierprodukte sind leichter zu recyceln als Kunststoffprodukte, was bedeutet, dass sie zur Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden können und weniger Abfall entsteht. In vielen Ländern haben Papierprodukte eine höhere Recyclingquote als Kunststoffprodukte [2] [1].
- Papierprodukte sind biobasiert, das heißt, sie werden aus erneuerbaren Ressourcen wie Holz, Stroh oder Recyclingpapier hergestellt. Papierprodukte können die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Kunststoffprodukten verringern [3] [2].
- Papierprodukte können bei einigen Anwendungen eine bessere Funktionalität und Ästhetik bieten, z. B. bei Lebensmittelverpackungen, wo Papier besser isoliert, belüftet und bedruckt werden kann als Kunststoff [3] [4].
- Papierprodukte können in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen werden, da die Verbraucher aus ökologischen oder ethischen Gründen Papier gegenüber Kunststoff bevorzugen können. Papierprodukte können auch das Markenimage und den Ruf von Unternehmen, die sie verwenden, verbessern [3] [5].
Sind kunststoff- und biokunststoffbeschichtete Papierprodukte recycelbar?
Viele der Papierprodukte des täglichen Bedarfs wie Kaffeebecher, Salatschüsseln, Dönerbehälter und Bäckertüten usw. sind mit Kunststoff, Wachs oder sogar Biokunststoff beschichtet, was ihre Verarbeitung und ihr Recycling erschwert. Mit Kunststoff und Biokunststoff beschichtete Papierprodukte sind nicht einfach zu recyceln, da sie die bestehenden Recyclingsysteme vor einige Herausforderungen stellen. Einige dieser Herausforderungen sind:
- Kunststoff- und biokunststoffbeschichtete Papiererzeugnisse müssen vor dem Recycling von unbeschichteten Papiererzeugnissen getrennt werden, da sie den Papierbrei verunreinigen und dessen Qualität und Wert mindern können [1] [2].
- Mit Kunststoffen und Biokunststoffen beschichtete Papierprodukte erfordern andere Recyclingverfahren als nicht beschichtete Papierprodukte, da sie vor dem Aufschluss zerkleinert, gewaschen und getrocknet werden müssen, um die Beschichtung zu entfernen [3].
- Mit Kunststoffen und Biokunststoffen beschichtete Papierprodukte werden von vielen Recycling-Anlagen oder -Programmen nicht akzeptiert, da es ihnen an einer eindeutigen Kennzeichnung und an Standards mangelt und sie die Sortier- und Verarbeitungskosten erhöhen können [2] [4].
- Mit Biokunststoff beschichtete Papierprodukte werden oft mit biologisch abbaubaren oder kompostierbaren Papierprodukten verwechselt, die unterschiedliche Optionen für das Ende ihrer Lebensdauer haben und nicht zusammen mit herkömmlichen Kunststoff- oder Papierprodukten recycelt werden können [4] .